Behinderten FahrdienstBehinderten Fahrdienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Alltagshilfen
  3. Behinderten Fahrdienst

Behinderten Fahrdienst

Ansprechpartnerin

Katrin Engelmann

Tel: 04761 9937-19
k.engelmann@drk-bremervoerde.de

Großer Platz 12
27432 Bremervörde

Behindertenfahrdienst des DRK: steigende Fahrgastzahlen

Zum Frühjahr 2014 beauftragte der Landkreis Rotenburg dem DRK-Kreisverband Bremervörde mit der Durchführung des Behindertenfahrdienstes im Altkreis Bremervörde. Die Verantwortlichen des Roten Kreuzes ziehen Bilanz und stellen fest, dass diese Dienstleistung stetig steigende Fahrgastzahlen verzeichnet.

Um Menschen mit Handicaps die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, bietet der Landkreis Rotenburg den Fahrdienst seit mehr als einem Vierteljahrhundert an. Eingerichtet wurden die Fahrdienste einst, um Behinderten von Zeit zu Zeit Fahrten zu Verwandten und Freunden, zum Einkaufen sowie zur Teilnahme an kulturellen, kirchlichen und politischen Veranstaltungen zu ermöglichen. Ausgenommen davon sind Fahrten zum Arzt.

Der Fahrdienst steht Anspruchsberechtigten (ausschließlich Schwerbehinderte) praktisch so oft wie erforderlich zur Verfügung. Menschen, die außergewöhnlich gehbehindert, blind oder ohne Unterstützung hilflos sind, benötigen dieses Angebot, da sie in der Regel nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen beziehungsweise Fahrten zu bewältigen, die Nichtbehinderte üblicherweise mit eigenen Fahrzeugen durchführen können.

Dass das Angebot im Altkreis Bremervörde immer besser angenommen wird, belegen folgende Zahlen: „Das Fahrzeug wurde 2014 58 Mal angefordert, 2015 72 Mal, 2016 99 Mal und in diesem Jahr bis einschließlich 31. Mai allein 60 Mal. Die Tendenz ist über die zurückliegenden drei Jahre gesehen also ganz klar steigend“, freut sich die hauptamtliche DRK-Mitarbeiterin Katrin Engelmann, die den Behindertenfahrdienst koordiniert. Nach ihrer Darstellung zahlt jeder anspruchsberechtigte Nutzer für die ersten 20 Kilometer einen geringen Anerkennungsbetrag in Höhe von 3,30 Euro, für je weitere zehn Kilometer seien zusätzlich 1,60 Euro zu entrichten.

Dass das DRK diese Dienstleistung „wuppen“ kann, hängt laut Katrin Engelmann ganz entscheidend mit zwei Personen zusammen – mit Walter Mäcker und Roland Nowakowski (früherer hauptamtlicher Rettungsdienstmitarbeiter des DRK). Sie steuern das Fahrzeug (einen Ford Transit), das selbstredend so ausgestattet ist, dass Rollstuhlfahrer mitfahren können. „Beide sind zuverlässig, super-einsatzbereit, in einem hohen Maße flexibel und sozial kompetent. Wir sind wirklich froh und dankbar, dass wir sie haben“, so Engelmann.

Wer den Behindertenfahrdienst in Anspruch nehmen möchte, meldet sich beim Bremervörder DRK-Kreisverband bei Katrin Engelmann. Sie ist unter der Telefonnummer 04761/9937-19 zu erreichen. Weitere Informationen zu den Angeboten des Roten Kreuzes im Internet unter www.drk-bremervoerde.de