Von Bremen aus macht sich die Gruppe mit dem Flugzeug auf den Weg in den mediterranen Urlaubsort. Dafür benötigen Teilnehmer (DRK-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass) einen Personalausweis oder Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Ende der Reise gültig ist.
In dem Wissen, dass sich gerade ältere Menschen eine solche Reise nicht oder nicht mehr allein zutrauen, sind im Preis gemäß der Philosophie des Begleiteten Reisens eine Reihe von speziell auf diese Personengruppe zugeschnittene Leistungen enthalten: eine erfahrene und im Hotel untergebrachte Reiseleitung, ein Gepäckservice im Zielgebiet, die Bestellung von Rollstuhlhilfen am Flughafen für Personen mit Gehbehinderung, Hilfe und Unterstützung sowie Unterhaltung und Gesellschaft durch das Team der mitreisenden Betreuer und - für den Fall der Fälle - die medizinische Versorgung durch einen ortsansässigen Arzt.
Zu dem Urlaubsort teilt der Reiseservice des Deutschen Roten Kreuzes mit, die gebuchten Hotels befänden sich in unmittelbarer Nähe (zwischen 50 und 400 Meter) des Zentrums, direkt am Sandstrand. Hotel (mit Meerblick) und Umgebung seien für Gäste, die auf den Rollstuhl angewiesen seien, nahezu ideal.
Das Rote Kreuz weist darauf hin, dass ein Transfer zum Bremer Flughafen durch den Kreisverband Bremervörde organisiert wird. Die Verantwortlichen empfehlen den Abschluss eines Reiseversicherungspaketes, das bei der Anmeldung gleich dazu gebucht werden kann.
Ansprechpartnerin für alle Interessierten ist beim Bremervörder Roten Kreuz die zuständige Geschäftsstellenmitarbeiterin Ulrike Blank. Sie nimmt Anmeldungen ab sofort unter der Telefonnummer 04761/9937-15 entgegen und erteilt weitere Auskünfte.