DRK-Krippe Zeven

Ansprechpartnerin

Regina Wülpern

Leitung DRK-Krippe Zeven

Tel: 04281 3398 oder 04281 7171732
r.wuelpern@drk-bremervoerde.de

Godenstedter Str. 63
27404 Zeven

Im Sommer 2017 entstand, von unfangreichen Umbaumaßnahmen begleitet, die neue „DRK Krippe Zeven“. Die Einrichtung besteht aus zwei „Häusern“, der ehemaligen „Städtischen Kita Berliner Straße“ und der „Krippe Godenstedter Straße“.

Unsere Entstehungsgeschichte

Die Geschichte der „Berliner Straße“ reicht bis in das Jahr 1967 zurück und ist damit die älteste Kinderbetreuungseinrichtung Zevens. Im Jahr 2017, 50 Jahre nach Gründung,  ging die Trägerschaft von der Stadt Zeven auf das DRK über.

Die Krippe in der Godenstedter Straße ist die „Wiege“ der Kinderbetreuung des DRK in Zeven. Hier wurden ab 2007 Kinder aller Altersstufen pädagogisch begleitet, ab 2010 als reine Krippengruppen.

Besonders hervorzuheben ist hier die langjährige Partnerschaft mit der Bundeswehr für die Angehörigen der Standorte Seedorf und Rotenburg/Wümme.

In der Berliner Straße bestehen 2 Gruppen für bis zu 30 Kinder und in der Außenstelle Godenstedter Straße 2 Gruppen mit 30 Plätzen.

Unsere Mitarbeiter

Um eine optimale Betreuung der Kleinstkinder zu gewährleisten sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtung ausschließlich ausgebildetes Fachpersonal, zum Teil mit der krippenspezifischen Weiterbildung zur „Fachkraft Kleinstkindpädagogik“. Unser Team besteht aus einer Mischung von jungen Kolleginnen und Kolleginnen mit mehrjähriger pädagogischer Erfahrung.

In den meisten Gruppen werden jeweils 15 Kinder von 3 Erzieherinnen begleitet; dies ist ein höherer Personalschlüssel, als vom Gesetz gefordert (2 Erzieher / 15 Kinder). Zusätzlich begleiten Praktikanten in der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin sowie FSJ- und BFD-Leistende (Freiwilligendienst) unsere Gruppen im Alltag.

Unsere Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten in beiden Einrichtungen wurden mit dem Schwerpunkt konzipiert, den Kindern viel Raum zum Experimentieren und Erproben zu geben. Neben liebevoll eingerichteten Gruppenräumen verfügen wir über Bewegungsräume, Schlafräume, gruppeneigene Wickelräume, Küchen und große Flure, auf denen man auch spielen kann.

Das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit verschaffen wir nicht nur durch das geschulte Personal, sondern auch durch liebevoll akzentuierte Rückzugsmöglichkeiten, die ihren Charme in jedem einzelnen Gruppenraum finden. Die Wichtigkeit eines guten Raumkonzeptes spiegelt sich dabei in der Entwicklung jedes einzelnen Kindes wider. Fühlt sich das Kind in seiner Umgebung wohl, so fühlt es einen sicheren Hafen, in dem es sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren kann: jeden Tag Schritt für Schritt ein wenig zu wachsen.

Unsere Außenbereiche

Sowohl am Standort Berliner Straße als auch in der Godenstedter Straße verfügen wir über Außenspielbereiche, die ausschließlich für unsere Krippenkindern vorgesehen und konzipiert sind. Verschiedene Bodenbeschaffenheiten, Höhenunterschiede und Spielelemente sorgen täglich für ein Lernumfeld, in dem die Kinder sich ganz individuell an ihren eigenen Fähigkeiten messen können.

Dabei beachten wir natürlich die besonderen Sicherheitsempfehlungen und Vorgaben, die speziell für Krippenkinder vorgegeben sind.

Doch außer buddeln, rutschen, klettern und schaukeln kann man bei uns noch mehr entdecken:

Ganz nah an der Natur bieten wir den Kindern auf unseren Außengeländen auch Bereiche mit Nutzgärten und Beeten. So sind die Kinder vom Samenkorn bis zur stolzen Ernte und der gemeinsamen Verarbeitung  in jeden Prozess, den die Natur bietet, eingebunden.

Unsere Arbeit

Durch unsere pädagogische Kompetenz und die räumlichen Gegebenheiten bieten wir den Kindern ein reizvolles und liebevolles Umfeld, das ihnen alle Möglichkeiten bietet, sich zu entwickeln und zu wachsen. Dabei verstehen wir unsere Rolle als „begleitend“ und „fördernd“, immer ausgerichtet am „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Niedersachsen“.

Wichtig ist uns, den Kindern durch feste Rituale und Tagesabläufe Halt und Sicherheit zu geben. Dabei kann sich jedes Kind in seinem Tempo entwickeln und viele neue Erfahrungen machen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Durch den täglichen Austausch und regelmäßige Elterngespräche gewährleisten wir, möglichst jederzeit individuell auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen zu können und auch den Eltern als verlässlicher Partner unterstützend beiseite zu stehen.

Gemeinsam schaffen wir das Fundament für eine befreite Entwicklung des Kindes.

Die Räumlichkeiten und das Außengelände

All unsere Räumlichkeiten bieten den Kindern die Möglichkeit mit Spaß die eigenen Fähigkeiten zu entdecken, Neues auszuprobieren und zu lernen.

Unsere Krippe

Öffnungszeiten:
werktags: 6.30 Uhr bis 16 Uhr

Godenstedter Str. 63
27404 Zeven

Telefon 04281 3398

Unser Team

Unsere Gruppen

Standort Godenstedter Straße

Raupen & Hummeln

Betreuungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr
(optional Frühdienst 6.30 bis 8 Uhr)

Standort Godenstedter Straße

Krabben & Wühlmäuse

Betreuungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr
(optional Frühdienst 6.30 bis 8 Uhr)

 

Schauen Sie vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin?

Sollten Sie an einem Platz in unserer Einrichtung für Ihren Sprössling interessiert sein, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Schnuppertag mit unseren Mitarbeiterinnen. Gerne können Sie uns bei unserer Arbeit mit den Kindern dabei über die Schultern schauen.